4 - Rechnung(en) erstellen
Nr. |
Aktivität |
Informationen |
Screenshots / Bemerkungen |
1 |
Jetzt können eine oder mehrere Rechnungen erstellt werden:
→ Alle Daten können bei Bedarf manuell angepasst werden (Achtung: In diesem Fall in der Maske Rechnungsbetrag berechnen „Nicht ändern“ auswählen gem. Nr. 2.1 Rechnung) Diese Rechnungen werden standardmässig dem in Schritt 3 der Rechnungserstellung erstellten Rechnungslauf zugeordnet. Jede Rechnung kann jedoch individuell einem beliebigen aktiven Rechnungslauf zugeordnet werden. Notare: Für Vorschüsse und Akontozahlungen von Kassenverhandlungen aktivieren Sie im Rechnungseintrag beim Zahlungsverkehr das Kästchen "Akonto" und geben Sie den in Rechnung zu stellenden Betrag ein. |
(*) Rechnungseinstellung: Für jede Bank, jedes Konto, jeden Notar muss eine eigene Einstellung erfasst werden. Diese steuert das Bankkonto und die Ertragskonti in der FiBu für Leistungen, Auslagen und MWST, den MWST-Satz, die Adresse des Rechnungsstellers, die IBAN oder die QR-IBAN und das BESR-Bankkonto für den Zahlungseingang Herkunft der Daten:
|
|
Bei der Erfassung eines Rechnungseintrages kann die gewünschte Zahlungsfrist für diese Rechnung beliebig selektiert werden. Auswahl via Dropdownliste
Eingabe manuell
|
|
Billing - Rechnungseintrag Billing - Rechnungseinstellungen Reporting - Einstellungen auf dem Geschäft |
|
2 |
Je nach Art der Rechnung eine der nachfolgenden Varianten wählen (*):
|
Kontrollmöglichkeit:
|
(*) Für jede dieser Rechnungsarten muss es eine eigene Vorlage geben, welche genau auf diese Eingaben abgestimmt ist |
2.1 |
„Rechnung“
(*) MWST: wird nur auf Leistungen und Auslagen berechnet. Das Feld "Zahlungsverkehr" (Kassenverhandlungen) wird nicht berücksichtigt |
Im Fenster „Rechnungsbetrag berechnen“ die Hinweistexte beachten → «Proforma»-Einträge werden nicht berücksichtigt → mit Report «Gebührenauszug | Leistungen/Auslagen» |
|
|
|
Kontostand
|
|
|
|
Gebühren und Auslagen
|
|
2.2 |
„Mahnung“ Bei einer Mahnung muss nichts eingegeben werden → Direkt weiter zu Schritt 4 - Mahnung erstellen |
Für die Mahnung ist bei der Ausführung des Rechnungslaufes bloss die entsprechende Steuerdatei zu wählen, welche die Daten der ursprünglichen Rechnung enthält (*) |
(*) plus das Mahnungsdatum und die Anrede im Mahnungsdokument eingeben |